FxPro-Hilfe - Glossar

Fundamentalanalyse (Fundamental Analysis)

Die Fundamentalanalyse ist eine Methode zur Bewertung des inneren Werts eines Finanzinstruments, bei der verschiedene wirtschaftliche, finanzielle und andere qualitative sowie quantitative Faktoren untersucht werden. Das Hauptziel der Fundamentalanalyse besteht darin, festzustellen, ob ein Vermögenswert über- oder unterbewertet ist, indem der wahre Wert des Vermögenswerts ermittelt und mit dem aktuellen Marktpreis verglichen wird. Dies hilft Anlegern, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Bei der Fundamentalanalyse werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Makroökonomische Indikatoren: Diese umfassen das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Inflationsraten und Zinssätze, die die allgemeine wirtschaftliche Lage eines Landes beeinflussen.
  • Unternehmenskennzahlen: Bei Aktien umfasst dies die Analyse von Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Kapitalflussrechnungen, um die Rentabilität, Verschuldung und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu bewerten.
  • Branchentrends: Ein tiefes Verständnis der Wettbewerbslandschaft und der aktuellen Branchenentwicklungen hilft dabei, externe Faktoren zu erkennen, die sich auf ein Unternehmen oder einen Vermögenswert auswirken können.
  • Geopolitische Ereignisse: Politische Stabilität, Handelsbeziehungen und globale Ereignisse können die Finanzmärkte und Preise ebenfalls erheblich beeinflussen.

Die Fundamentalanalyse wird in der Regel von langfristig orientierten Investoren verwendet, da sie wertvolle Einblicke in das langfristige Potenzial eines Vermögenswerts bietet. Im Gegensatz zur technischen Analyse, die sich auf Kursmuster und Marktentwicklungen konzentriert, geht es bei der Fundamentalanalyse darum, den zugrunde liegenden Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln, um dessen zukünftige Entwicklung zu prognostizieren.

Durch das Verständnis der fundamentalen Einflussfaktoren können Investoren und Händler fundierte Entscheidungen treffen und nachhaltige Anlagestrategien entwickeln.