Eine bärische Umkehrung beschreibt einen Trendwechsel von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend. Sie signalisiert, dass die Kaufdynamik nachlässt und Verkäufer beginnen, den Markt zu dominieren, was häufig zu fallenden Kursen führt.
Solche Umkehrsignale sind besonders wichtig für Trader, da sie:
Hinweise auf das Schließen von Long-Positionen liefern;
mögliche Gelegenheiten für den Einstieg in Short-Positionen darstellen;
beim Risikomanagement unterstützen, z. B. beim Setzen von Stop-Loss-Orders.
Typische Anzeichen einer bärischen Umkehrung:
Kerzenmuster, wie:
Bärische Umkehrkerze (Bearish Engulfing)
Abendstern (Evening Star)
Shooting Star (Sternschnuppe)
Bruch von Unterstützungszonen oder steigenden Trendlinien;
Divergenz zwischen Kursbewegung und Oszillatoren wie RSI oder MACD;
Steigende Volumen beim Verkaufsdruck, während das Kaufvolumen abnimmt.
Bärische Umkehrkerze (Bearish Engulfing)
Abendstern (Evening Star)
Shooting Star (Sternschnuppe)
Arten von bärischen Umkehrungen:
Kurzfristig – typischerweise auf Intraday-Charts (z. B. M15, H1) sichtbar;
Langfristig – auf Tages- oder Wochencharts, oft beeinflusst durch fundamentale Faktoren.
Trading-Anwendung:
Einstieg in Short-Positionen nach Bestätigung des Signals;
Absicherung durch Stop-Loss über dem letzten lokalen Hoch;
Kombination mit weiteren Indikatoren oder Chartmustern zur Bestätigung (z. B. Trendlinien, Fibonacci-Niveaus, Bollinger-Bänder).
Trader bei FxPro können mithilfe der Plattformen MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader bärische Umkehrsignale schnell identifizieren und mit Hilfe von Chartanalyse-Tools in ihre Strategien integrieren.